Nervosität

Dieses gratis eBook zeigt Dir, wie ich es geschafft habe…

  • Den Umgang mit meiner Nervosität zu lernen
  • Den Grund dieser Veranlagung herauszufinden
  • Zu Wissen, ob man die Nervosität los werden kann
  • In einer Situation damit umzugehen
  • Die Nervosität zu besiegen
Wir halten uns an den Datenschutz!

Inhaltsverzeichnis

  1. Verstehe deine ständige Angst
  2. So verstehst du die Hintergründe
  3. Damit kannst du lernen die Angst zu besiegen
  4. So lernst du welche Methoden dir helfen
  5. Lerne die Auslöser deiner Ängste kennen

Ist dieses eBook & die enthaltenen Tipps für mich anwendbar?

Du möchtest wissen, ob Du an einer Nervosität leidest und erfahren, was zu tun ist?

Wenn ja, dann empfehle ich Dir, Dir unser gratis eBook anzuschauen. Auf nervositaet.net verraten wir Dir, wie Du es schaffst, Deine Nervosität zu erkennen, wirksame Selbsthilfe anzuwenden und Deine Nervosität zu besiegen.

Woher haben wir die Informationen aus dem eBook? Ganz einfach! Wir haben am eigenen Leib erlebt, wie es ist, nervös zu sein. Wir sind unserer Nervosität auf den Grund gegangen und wollen diese Erkenntnisse nun an Dich weitergeben.

Wir wünschen Dir viel Erfolg & eine nervositätsfreie Zeit!

Die Nervosität als nerviger Begleiter im Alltag

Schweißnasse Hände, ein rasendes Herz und die innere Unruhe, gepaart mit Angst. Diese Symptome hat sicherlich jeder von uns bereits erlebt und mitmachen müssen. Die Rede ist von Nervosität. Die Nervosität tritt meistens dann auf, wenn man dazu gezwungen ist, eine Situation zu bewältigen, die nicht alltäglich ist. Leider gibt es aber auch Menschen, die an einer stetigen Nervosität leiden.

Willst auch de die Nervosität loswerden – egal, ob vor einem einzelnen Event oder dauerhaft, dann lies unser Ebook, das zusammen mit Experten erstellt wurde.

Wie kann mir das Ebook weiterhelfen?

Unser Ebook befasst sich ausschließlich mit der Nervosität und deren Hintergründe. Wir haben darin wichtige Informationen zusammengetragen, die nicht nur die genauen Ursachen behandeln, sondern auch Wege aufzeigen, wie du aus der Nervosität am besten wieder herauskommst und wie du mit dieser im Alltag umgehen kannst.

Wir möchten dir mit unserem Buch gerne helfen ein freies Leben zu führen ohne dabei stetig die innere Unruhe zu verspüren. Möchtest auch du die Nervosität wieder in einem normalen Maße erleben, dann empfehlen wir dir unser Ebook.

Was versteht man unter der Nervosität?

Jeder kennt das Gefühl nervös zu sein. Die Nervosität ist ein innerer Gemütszustand, welcher sowohl von Menschen als auch von Tieren empfunden werden kann. Der Zustand ist die Entfernung der inneren Ruhe. Dieser Zustand zeigt sich bei vielen Menschen ähnlich, kann aber trotzdem sehr unterschiedlich gefächert sein.

Betroffene, die unter einem solchem Zustand leiden, haben nicht die Fähigkeit die Symptome und das Gefühl der inneren Unruhe loszuwerden. Dabei kommt es dazu, dass die Kontrolle über Körperfunktionen und Sprachgefühl nahezu komplett verloren gehen können. Leidet man unter einer starken Nervosität, kann das den Alltag und auch das Berufsleben stark beeinflussen. Grund dafür ist, dass Betroffene versuchen bestimmte Plätze und Orte oder Gespräche zu vermeiden. Sie ziehen sich also zurück und führen ein einsames Leben.

Verantwortlich für das Symptom der Nervosität ist das Nervensystem. Um etwas genauer zu sein das vegetative Nervensystem. Leidet man nun beispielsweise unter Stress, weil man einer besonderen Situation ausgesetzt ist, dann entstehen Hormone, die das vegetative Nervensystem aktivieren und somit eine innere Unruhe (die Nervosität) hervorrufen. Bei den meisten Menschen legt sich die Nervosität wieder, bei anderen wird diese zu einer Qual, die endlos zu sein scheint und schon bei der kleinsten ungewohnten Handlung oder Aufgabe ausbricht.

Welche Ursachen die eine Nervosität haben?

Das bestimmte Situationen, beispielsweise eine Prüfung zu einer Nervosität führen kann, ist vollkommen normal und gehört mit zum Leben dazu. Ist die Ursache, nun in diesem Fall die Prüfung vorüber, dann ist die Nervosität meistens wieder vorbei. Bei Menschen, wo das nicht der Fall ist, kann es dazu kommen, dass die Nervosität ein ständiger Begleiter ist. Gerade in der stressigen Zeit ist die Nervosität ein stetiger Begleiter und wird zusätzlich begünstigt. Wie du dagegen etwas unternimmst, erfährst du übrigens ebenfalls in unserem Ebook. Egal welche Ursache dabei genutzt wird oder entsteht, das Resultat ist immer dasselbe. Man leidet unter stetigen Druck, das führt wiederum dazu, dass man dem Körper nicht die nötige Erholung bieten kann. Das Ergebnis ist eine stetige innere Anspannung, die zur Nervosität führt.

Diese kann sich je nach Dauer des anhaltenden Stresses immer extremer werden. Wird gegen diese Situation nichts unternommen, kann die Nervosität dein Leben bestimmen und es einnehmen. Das solltest du aber unbedingt verhindern. Wie das geht? Das erfährst du in unserem Ebook.

Welche Symptome zeigen sich?

Die Nervosität ist mit einigen Symptomen behaftet, die wir in unserem Ebook noch genauer beschreiben, dir aber hier schon einmal die Möglichkeit geben wollen einige Symptome zu erkennen und danach zu handeln.

Das bekannteste Symptom ist die innere Unruhe. Diese tritt meistens zuerst auf bevor weitere Symptome folgen. Weitere Symptome sind Stress, das Gefühl gehetzt zu sein und das Gefühl unter Druck zu stehen. Diese Symptome äußern sich meistens in der Sprache und in der vorherrschenden Körpersprache. Neben diesen Anzeichen sind auch körperliche Leiden durchaus vertreten. Die meisten Betroffenen leiden unter Kopfschmerzen, trockenem Mund und starken Schweißausbrüchen. Einige leiden auch unter Reizbarkeit oder unter extremen Sprachschwierigkeiten. Gleichzeitig fühlt man sich niedergeschlagen und haltlos.

Hast du diese Symptome bereits an dir bemerkt, dann solltest du etwas gegen die Nervosität unternehmen. Was du dagegen tun kannst, erfährst du in unserem Ebook, das übrigens zusammen mit Betroffenen und Ärzten erstellt worden ist.

Kann man die Nervosität los werden?

Die Nervosität ist ein Gemütszustand, welcher sich lediglich durch Übung beseitigen lässt. Neben einigen Übungen können auch Verhaltenstherapien eine Wirkung auf die Beseitigung der Nervosität haben.

Wir wollen an dieser Stelle nicht alle Behandlungsmethoden aufzeigen, jedoch werden im nächsten Abschnitt einige Hausmittel kurz vorgestellt. Eine ausführliche Behandlung des Themas findest du in dem Ebook, welches wir dir zur Verfügung stellen. Grundsätzlich kann man die Nervosität mit den richtigen Behandlungsmethoden einfach und schnell loswerden. Um herauszufinden, warum du an der Nervosität leidest, kannst du ebenfalls unser Ebook oder einen Arzt fragen.

Die Hausmittel gegen Nervosität

Man kann die Nervosität mit einigen Hausmitteln besiegen bzw. lindern. Bekannte Hausmittel sind vor allem die Vermeidung von fördernden Lebensmitteln, beispielsweise Cola oder Kaffee. Diese beiden Getränke fördern die innere Unruhe und können die Nervosität begünstigen.

Zusätzlich können auch besondere Atemübungen dazu beitragen dieses bedrückende Gefühl loszuwerden. Welche Atemübungen das sind, findest du ausführlich im Buch. Sollte das alles nichts helfen, dann kann man durchaus zu Medikamenten greifen. Hier solltest du aber darauf achten unbedingt pflanzliche Mittel zu nehmen und diese Einnahme vorher mit deinem Arzt zu besprechen – im Regelfall reicht unseren Kunden aber das Lesen und Anwenden der Hilfestellungen aus dem Buch aus.

Die Vorbeugung gegen die Nervosität

Nicht nur das Behandeln dieses Zustandes ist wichtig, sondern auch die vorbeugenden Maßnahmen. Mit diesen hat man die Möglichkeit eine aufkeimende Nervosität im Keim zu ersticken. Ein bisschen Aufregung ist durchaus normal, Nervosität sollte jedoch schnellstens behandelt werden.

Sorge auch du dafür, dass du dein Leben wieder genießen kannst, ohne dabei eine innere Unruhe zu verspüren.